Geheimbündler
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Geheimbündler — Ge|heim|bünd|ler … Die deutsche Rechtschreibung
Carbonari — Die Carbonari (italienisch für Köhler) waren der bedeutendste der an der Fortentwicklung der italienischen Einigungsbewegung des Risorgimento in den italienischen Staaten des 19. Jahrhunderts beteiligten Geheimbünde. Sie entwickelten als… … Deutsch Wikipedia
Carboneria — Die Carbonari (italienisch für Köhler) waren der bedeutendste der an der Fortentwicklung der italienischen Einigungsbewegung des Risorgimento in den italienischen Staaten des 19. Jahrhunderts beteiligten Geheimbünde. Sie entwickelten als… … Deutsch Wikipedia
Jan Theodor de Bry — Johann Theodor de Bry auch: Johann Dietrich de Bry [1], Nachname auch (de) Brey, Bruy oder Breh (* 1561 [2] in Straßburg [3]; † 31. Januar 1623[4]) war ein Verleger, Kupferstecher, Zeichner und Büchsenmeister [5]. Er siedelte 1609 von Frankfurt… … Deutsch Wikipedia
Jean Théodore Debry — Johann Theodor de Bry auch: Johann Dietrich de Bry [1], Nachname auch (de) Brey, Bruy oder Breh (* 1561 [2] in Straßburg [3]; † 31. Januar 1623[4]) war ein Verleger, Kupferstecher, Zeichner und Büchsenmeister [5]. Er siedelte 1609 von Frankfurt… … Deutsch Wikipedia
Johann Theodor de Bry — (* 1561[1] in Straßburg[2]; † 31. Januar 1623[3]; auch: Johann Dietrich de Bry[4], Nachname auch (de) Brey, Bruy oder Breh) war ein Verleger, Kupferstecher, Zeichner und Büchsenmeister[5] aus der calvinistischen Künstlerfamilie de Bry. Er… … Deutsch Wikipedia
Karbonaro — Die Carbonari (italienisch für Köhler) waren der bedeutendste der an der Fortentwicklung der italienischen Einigungsbewegung des Risorgimento in den italienischen Staaten des 19. Jahrhunderts beteiligten Geheimbünde. Sie entwickelten als… … Deutsch Wikipedia
Böhmen — (tschech. Čechy, lat. Bohemia; hierzu Karte »Böhmen, Mähren und Österreich. – Schlesien«), Königreich und Kronland des österreich. Kaiserstaates, liegt zwischen 48°34 –51°3 nördl. Br. und 12°7 bis 16°50 östl. L., grenzt südwestlich an Bayern,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Highbinder — (spr. haibainder), chinesische Geheimbündler in Nordamerika, besonders in Kalifornien (der größte, Chee Kung Tong, hat ca. 15,000 Mitglieder), die unter dem Deckmantel der Wohltätigkeit Erpressungen und Räubereien betreiben … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Viennet — (Wiännâ), Jean Pons Guillaume, geb. 1777 zu Beziers, diente von 1796–1827 als Offizier, wirkte als Journalist u. Geheimbündler gegen die Bourbons, seit 1827 auch als Deputirter, wurde 1839 Pair, zog sich 1848 vom politischen Leben zurück; er ist… … Herders Conversations-Lexikon